Unterstützung für Symbolschriftarten in div. Funktionen
Neue Funktionen in FixFoto 3.4.0
„Effekte > Bilder ausrichten“ um manuelle horizontale und vertikale Verschiebemöglichkeit der Bilder und Einstellung von Transparenz und Hintergrundfarbe erweitert
„Extras > Vermessen und Markieren“: Kreis und Rechteck speichern die letzte Position, die bei gedrückter Shift-Taste mit ‚Markierung einzeichnen‘ wieder verwendet werden kann
„Umformen > Dialog Ausschneiden“ um Zweitmonitorunterstützung erweitert
Neue Funktionen in FixFoto 3.3.0
Neue Programmsymbole (Mit bestem Dank an Alfred Saß)
Datei->Einstellungen: Große Symbolleisten und Menüs möglich
Neue Textplatzhalter für Seitenausgabe, Ganzbildschirm-Ansicht, Logo einblenden und Computer-Ansicht
Inhalt der Tooltips im Computerverzeichnis steuerbar
Unterstützung für OpenType Fonts in „Logo einblenden“
Fotos auf Androidgeräte übertragbar (IPImage muss auf dem Androidgerät installiert sein)
Androidgeräte über FixFoto kalibrierbar (benötigt zusätzliche Kalbrierungshardware)
Dialog Ausschneiden: Fadenkreuzmarkierung
Datei->Drucken: Neue Tastenbelegungen zum Positionieren der Bilder
Animation: Weißabgleich Fläche hinzugefügt
Neue Funktionen in FixFoto 3.2.0
„Logo einblenden“ ganz neu entwickelt
3D-Stereo liest MPO Dateien
Erweiterte Diashow unterstützt .MPO bei der nVidia 3D-Vision Ansicht
Ganzbildschirm-Ansicht: Zeigt .JPS und .MPO als Anaglyphen an
Ganzbildschirm-Ansicht: Zeigt 32-Bit PNG an
Stapelverarbeitung->Speichern->Ausgabeprofil
Maskieren: Bild & Maske (inkl. Schatten)
Maskieren: Umwandlung von Vektor- in Bitmapmasken
Seitenausgabe als Datei: Neue Option zur Überlagerung einer Maske aus dem Verzeichnis.
MonochromiX 2.0 Übergabe
3D-Schärfe in 48-Bit implementiert
Verlauf im Kombidialog
Vermessen und Markieren: Helligkeit messen Fläche zeigt zusätzlich den mittleren RGB-Wert
Neue Funktionen in FixFoto 3.1.0
Farbverwaltung: ICC-Ausgabeprofile für die Druckausgabe einstellbar
Farbverwaltung: ‚Speichern unter‘ erlaubt Einbettung eines ICC-Farbprofils in JPG und TIF (24-Bit)
Farbverwaltung: Computeransicht und Bilderlisten verwenden das Bildschirmprofil
Windows 7: Die Pfadfavoriten werden als Aufgaben in der Taskbar eingetragen (zum Direktstart im entsprechenden Verzeichnis, Win 7)
Windows 7: Fortschrittsbalken in der Taskbar
3D-Stereo: neuer Modus ‚Optimierte Anaglyphe‘
3D-Stereo um JPS-Format und nVidia 3D-Vision Ansicht (via erweiterter Diashow) erweitert.
Bildinformationen: Speichert die letzten 20 verwendeten Einträge für Beschreibung und Kommentare
Ganzbildschirm-Ansicht: Bearbeitung der Exifdaten mittels Taste [E] und Dialog Bildinformationen
Animation: Einstellung der Jpeg-Kompression.
Animation: vorgegebene Seitenverhältnisse beim Beschneiden, Einstellung der Playergröße geändert, Eingabemöglichkeit für Serverpfad.
Extras->Animation: Erzeugung und Aufruf einer HTML-Datei für die fertige Animation
Extras->Animation: Einstellung der WebPlayer-Größe
Neue Funktionen in FixFoto 3.0.1
Nahtlose Integration der 48-Bit Verarbeitung (16 Bit pro Bildkanal)
Völlig neu entwickelte Funktion „Vermessung und Markierung“ ersetzt die bisherige Funktion „Grafische Markierung“
Neue Versionen direkt über FixFoto herunterladen und installieren (Hilfe/Info über FixFoto)
Retusche: Neue Tastenkombination für Undo und Redo; Quelle klonen: Taste [S] synchronisiert Klonquelle auf aktuelle Mauskoordinate
RAW-Import: Unterstützung für Kameraprofile aus dem Unterverzeichnis ‚camicc‘ im Datenpfad; Eingabemöglichkeit für zusätzliche dcraw-Parameter; Weißabgleich um dcraw-Automatik und um Wahl eines rechteckigen Bildausschnittes erweitert; Bereichsüberschreitungsanzeige integriert
Computer-Ansicht: Auswahl einzelner Bildformate per Combobox (kann per Skripting erweitert werden); Umbenennen mit Taste [U]
3D-Stereo: Vollautomatische Ausrichtung der beiden Ausgangsbilder; Möglichkeit zur Eingabe eines Textes; Räumliche Tiefe des Textes mit dem Mausrad einstellbar; Bildbearbeitung der Ausgangsbilder per Benutzerdialog möglich
Bild überlagern: Verschiedene Bildmischfunktionen hinzugefügt; Schalter für ‚invers‘ hinzugefügt
Animation-Aufnehmen: Automatische Steuerung des Drehtisches und der Kamera incl. Bildtransfer
Beschriftung: Schaltfläche ‚Kopieren‘ legt den Text als transparente Bitmap in die Zwischenablage; Neue Blockformate ‚zentriert‘ und ‚rechtsbündig‘ integriert
Speichern unter: Möglichkeit zur Speicherung progressiver JPEGs
Bildfläche vergrößern und – proportional vergrößern speichern letzte Einstellung.
Dialog Ausschneiden: ‚Manuell->letzter Wert Bildfläche vergrößern‘ beschneidet auf letzte Einstellung in o.g. Funktionen
Maskierung: Bitmap/Differenz erzeugt eine Maske aus der Differenz zwischen aktuellem Bild und dem letzten Bild im Undo-Speicher
Mit der weiteren Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass digitalfotokurs.de Cookies auf Ihrem Rechner ablegt. OKDatenschutzerklärung